Artwork. EXCHANGE. Ehemals Eigentum der Berliner Verkehrsbetriebe.
Ein Wand- und Bodenbereich aus dem Untergrund der Berliner Verkehrsbetriebe wurde dort ausgebaut und in der Ausstellung installiert. Die verbliebene Leerstelle wurde geweißt, und so nicht nur der neue Ort, sondern auch die Übersetzung in einen neuen Bedeutungsraum markiert. Durch die Verlagerung wird Vertrautheit entzogen, im Ausschnitt eine andere Welt zitiert. Kulturelle Überkreuzung und Abwesenheit sind in einem Galerie-Raum inszeniert, der als neuer Bezugspunkt in Frage gestellt wird. Gleichzeitig ist auch der ursprüngliche, vermeintlich authentische Standort durch die Benutzung zur Kunst schon ein Verfremdungsraum.
Geboren in den 80er Jahren sind Rocco und seine Brüder etwa seit dem Jahre 2000 fester Teil der Berliner Graffiti-Szene. Das Erleben und Schaffen von autonomer Kunst und der Annektion von Raum setzten sich fort in sozio-politischen Kunstaktionen und satirischen Werken.
Im Januar 2016 gründeten sie das Kollektiv “Rocco und seine Brüder” für große Installationen im öffentlichen Raum. Schon das erste Werk, das Berliner U-Bahn-Zimmer, rief ein großes mediales Echo hervor. Seitdem folgten viele Aktionen in unregelmäßigen Abständen.